Also
meine Süßen … *zwinkerzwinker*
nachdem ich seit neuestem einer Diabetikergruppe angehöre, muss ich mich wieder einmal richtig stark machen für das Leben ohne Carbs…
Torte ist Torte und dessen sollten wir uns ganz besonders bewusst sein.
Auch wenn diese hier recht wenig KH's enthält, glutenfrei ist, und mit 1,6 BE durchaus im verträglichen Rahmen steht, so sollte sie trotzdem eine leckere Ausnahme darstellen.
nachdem ich seit neuestem einer Diabetikergruppe angehöre, muss ich mich wieder einmal richtig stark machen für das Leben ohne Carbs…
Torte ist Torte und dessen sollten wir uns ganz besonders bewusst sein.
Auch wenn diese hier recht wenig KH's enthält, glutenfrei ist, und mit 1,6 BE durchaus im verträglichen Rahmen steht, so sollte sie trotzdem eine leckere Ausnahme darstellen.
Für
den Boden:
200 g Butter
6 Eigelb
100 g Xucker (oder Süßstoff)
200 g Mandeln gemahlen
6 Eiweiß
1 Prise Salz
1 gestrichener Teelöffel Backpulver
200 g Butter
6 Eigelb
100 g Xucker (oder Süßstoff)
200 g Mandeln gemahlen
6 Eiweiß
1 Prise Salz
1 gestrichener Teelöffel Backpulver
Butter mit Xucker und Eigelb schaumig rühren
Gemahlene Mandeln und Backpulver zugeben und zu einer gleichmäßigen Masse verrühren.
6 Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und unter die Butter-/Mandelmasse heben
Eine Springform Ø 23 cm
mit Backpapier auslegen, den Rand ein wenig fetten
Mandelmasse einfüllen, gleichmäßig verteilen und bei 150° Umluft (ca. 180° Ober/Unterhitze) für ca. 25 – 30 min backen (Nadelprobe).
Mandelmasse einfüllen, gleichmäßig verteilen und bei 150° Umluft (ca. 180° Ober/Unterhitze) für ca. 25 – 30 min backen (Nadelprobe).
Tortenboden
nach dem Abkühlen mit Hilfe eines Fadens in der Höhe halbieren.
Die Füllung:
500g Mascarpone
250 g Sahne geschlagen
Saft von 4 Zitronen
Schale von 3 Zitronen
50 g Xucker (oder Süßstoff)
1 Päckchen gemahlene Gelatine
200g Beeren (frisch oder TK)
Die Füllung:
500g Mascarpone
250 g Sahne geschlagen
Saft von 4 Zitronen
Schale von 3 Zitronen
50 g Xucker (oder Süßstoff)
1 Päckchen gemahlene Gelatine
200g Beeren (frisch oder TK)
Zitronenschale
abhobeln
Zitronen auspressen (wer möchte kann etwas Fruchtfleisch mit in den Saft geben)
Zitronen auspressen (wer möchte kann etwas Fruchtfleisch mit in den Saft geben)
Sahne
mit Xucker steif schlagen, Mascarpone und Zitronenschalen unterrühren
Zitronensaft mit Gelatine aufkochen (sprudelnd)
Zitronensaft mit Gelatine aufkochen (sprudelnd)
in
die Sahne/Mascarponemasse einrühren bis es eine gleißmäßige Creme ergibt
Tortenbodenunterteil mit Früchten belegen
Tortenbodenunterteil mit Früchten belegen
2/3
der Masse oben aufstreichen ( leicht rütteln, damit die Luftlöcher verschwinden
)
Tortenbodenoberteil vorsichtig auflegen, etwas festdrücken und den Rest der Masse vorsichtig verstreichen.
Tortenbodenoberteil vorsichtig auflegen, etwas festdrücken und den Rest der Masse vorsichtig verstreichen.
Mindestens 2 Stunden im
Kühlschrank fest werden lassen
Da
ja meistens Bedenken bzw. Beschwerden
angebracht werden, dass die „speziellen“ Zutaten für eine LowCarbtorte so
unheimlich teuer sein, möchte ich euch noch zu dem Rezept eine kleine Rechung
aufstellen:
6 Bioeier = 1,56
200g Butter = 1,28
200 g gemahlene Mandeln (2 x 100 g zu 0,59) = 1,18
150 g Xucker = 1,56
500 g Mascarpone = 2,29
4 Zitronen (1 Netz) = 0,99
200 g gefrorenes Obst = 0,79
1 Tüte gemahlene Gelantine = 0,66
gesamt 11,00 € für die ganze Torte
pro Torte = 12 Stück
6 Bioeier = 1,56
200g Butter = 1,28
200 g gemahlene Mandeln (2 x 100 g zu 0,59) = 1,18
150 g Xucker = 1,56
500 g Mascarpone = 2,29
4 Zitronen (1 Netz) = 0,99
200 g gefrorenes Obst = 0,79
1 Tüte gemahlene Gelantine = 0,66
gesamt 11,00 € für die ganze Torte
pro Torte = 12 Stück
92 Cent pro Stück
Jeder, der in einem Cafe
schon mal ein Stück Torte gegessen hat, muss nun unweigerlich zugeben, dass er
weitaus mehr als 0,92 € dafür ausgegeben hat.
Unter 2,50 € war da wohl nichts zu haben und dann ist es auch noch mit Zucker
und Kohlehydratereich. Möglicherweise ist eine Tiefkühltorte zwar billiger, aber meist noch süßer und mit all den seltsamen Zutaten nicht wirklich leckerer.
Bäckerware und Supermarktzeugs ist leider für uns Diabetiker wie ein Sargnagel… potentiell tödlich …
Selbst wenn diese Torte absolut Diabetikergeeignet ist, so sollte man nicht vergessen, dass eine Torte immer eine Außnahme darstellen sollte …
wie diese Nährwertangaben auch zeigen:
571,25 kcal
50,5g Fett
19,9g Kohlehydrate
12 g Eiweiß
2,6 g Ballaststoffe
1,6 BE
pro Stück
wünsche ein gutes Gelingen
und lasst es euch schmecken
und lasst es euch schmecken
Ganz super toll, danke fürs Rezept !
AntwortenLöschenEine Bloggerin auch mit Diabetes Typ 2
Liebe Grüße
Jutta